Hast du das Gefühl du kriegst gerade nichts auf die Reihe? Diese innere Unausgeglichenheit äußert sich dann, wenn deine vier Instanzen in dir „nicht auf einer Reihe“ sind.
Denken – Reden – Fühlen – Tun
Du meisterst mit diesen vier Instanzen dein ganzes Leben. Deshalb ist es auch wichtig, dass du auf eine Balance achtest. Oft jonglierst du zwischen den vier Ebenen, ohne dass du bemerkst, dass du damit in dir Gegensätze erzeugst.
- Du tust etwas, das eigentlich gegen deine Überzeugung ist.
- Du bleibst rational, obwohl dein Gefühl dir einen klaren Gegen-Impuls gibt.
- Du textest dein Umfeld mit deinen Thesen voll, lebst aber in deinem Alltag daran vorbei.
Das sind einige Beispiele, wie du tagtäglich ein Ungleichgewicht zwischen deinem Denken, Tun, Fühlen schaffst.
In den vier Instanzen stecken jedoch auch all deine Ressourcen. Deine Intuition greift auf die Essenz dieser vier Ebenen zu, bevor sie dir ein „Lösungspaket“ als Eingebung ins Bewusstsein sendet.
Deine Intuition fließt immer!
Nimmst du sie wahr?
Kannst du sie in deinem inneren Stimmengewirr ausmachen?
Solange du in einem inneren Durcheinander steckst, bist du nicht an die Reinheit deiner Intuition angebunden.
Du funkst nicht mit ihr auf einer Frequenz.
Aktiviere deinen Kompass
Komme dabei deiner Intuition auf halbem Wege entgegen.
Diese Übung ist sinnvoll, wenn du den Kontakt zu deiner inneren Stimme verloren hast und dich mit deinen Gedanken und Gefühlen im Kreis drehst.
Regelmäßiges Meditieren, das Verankern in der Stille – das ist die wirkungsvollste Art, damit du dich wieder mit dem Fluss deiner Intuition verbindest.
Wenn dir das „in die Tiefe gehen“ noch schwerfällt, dient dir die nachfolgende Übung aus meiner Kompass-Toolbox als kleine Brücke.
Sie unterstützt dich spielerisch, dass du deine innere Ordnung wieder herstellst. Du erkennst, was es im Alltag braucht, damit du deine Intuition wieder wahrnimmst.
Du benötigst dazu ein Blatt Papier und ein bisschen Zeit.
Wiederhole die Übung immer dann, wenn du das Gefühl hast, dass du in dir nicht im Gleichgewicht bist.